In seinem Urteil vom 4.10.2018 – C-105/17 – führt der Gerichtshof zunächst aus, dass es für eine Einstufung als „Gewerbetreibender“ im Sinne der Richtlinie erforderlich ist, dass die betreffende Person „im Rahmen ihrer gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit“ oder im Namen oder Auftrag des Gewerbetreibenden handelt. Der Gerichtshof stellt sodann klar, ...
BMF, Schreiben vom 21.9.2018 – IV B 6 – S 1315/13/10021 :044
Das BMF ergänzt in Rz. 230 (Selbstauskunft bei Neukunden) sein Anwendungsschreiben vom 1.2.2017 (BStBl I 2017, 305) zu Anwendungsfragen im Zusammenhang mit dem sog. gemeinsamen Meldestandard für den automatischen Austausch von Finanzinformationen in Steuersachen (Common Reporting Standard – CRS). „Für den Fall, dass dem meldenden Finanzinstitut keine gültige Selbstauskunft ...
ßb- Die Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) des Finanzstabilitätsrats hat am 26.9.2018 einen Statusbericht zur Berichterstattung öffentlicher Unternehmen über klimabezogene
STEUERKONFERENZ DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT 2019 vorm. HAARMANN Steuerkonferenz. Es erwartet Sie eine vielfältige Bandbreite an Themen aus dem deutschen und internationalen Steuerrecht. Vortragende und Panelteilnehmer sind Steuerverantwortliche in Unternehmen, Vertreter der Finanzministerien und der Finanzverwaltung, der OECD und EU-Kommission, Richter der Finanzgerichte, des BFH und des BGH sowie Vertreter aus der Wissenschaft.