R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
 
 
BB 2025, 2601
 

Im Blickpunkt

Abbildung 12

“Weltweit steigen die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung und verändern die strategischen Prioritäten von Unternehmen”, heißt es in einer PM der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC vom 27.10.2025. Das zeige die aktuelle PwC-Studie “Global Sustainability Reporting Survey 2025”. Dafür seien 496 Führungskräfte und Fachleute aus 40 Ländern befragt worden, darunter 109 Teilnehmende aus Deutschland. Die Umfrage liefere einen umfassenden Überblick über den Stand und die Entwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen weltweit. Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen berichte von wachsendem Druck, Nachhaltigkeitsdaten offenzulegen. Sowohl Investoren als auch Regulierungsbehörden forderten zunehmend Transparenz. Besonders in Europa sorge die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), für neue Offenlegungspflichten: Tausende Unternehmen hätten im Jahr 2025 erstmals Berichte nach den Vorgaben der CSRD veröffentlicht. Parallel dazu hätten mehr als 30 Länder und Rechtssysteme begonnen, die Standards des International Sustainability Standards Board (ISSB) zu übernehmen oder deren Integration vorzubereiten. Die PwC-Studie zeige: Unternehmen reagierten unterschiedlich auf die regulatorischen Veränderungen. Nur 35 % der Befragten in Deutschland planten eine zweijährige Verschiebung ihrer Berichterstattung gemäß der EU-Direktive “Stop the clock”. Gleichzeitig setzten knapp 60 % auf den ursprünglichen Zeitrahmen, getrieben von Erwartungen aus dem Markt und von Stakeholdern. Über zwei Drittel der Unternehmen weltweit, die bereits nach CSRD oder ISSB berichten, zögen signifikanten oder moderaten Mehrwert aus den Berichtsprozessen. In Deutschland bestätigte dies ebenfalls mehr als die Hälfte der Unternehmen. Sie nutzten die gewonnenen Daten insbesondere für das Risikomanagement, die Gesamtgeschäftsstrategie, die Transformation der Lieferkette und Investor Relations. – Weitere Informationen zu aktuellen Entwicklungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Europa finden Sie auf der zweiten Seite dieses Wochenüberblicks.

Gabriele Bourgon, Ressortleiterin Bilanzrecht und Betriebswirtschaft

 
stats