XI   Inhaltsverzeichnis
 - Vorwort
- Abkürzungsverzeichnis
- I. Einleitung
-  II. Historie der staatlichen Regulierung von Sportwetten - 1. Anfänge der deutschen Glücksspielregulierung
- 2. Regulierung auf staatsvertraglicher Ebene
- 3. Der GlüStV 2008
- 4. Der GlüStV 2012
- 5. Der Sonderweg Schleswig-Holsteins
- 6. Das Scheitern der Sportwettregulierung des GlüStV 2012
- 7. Die Neuerungen des GlüStV 2020
- 8. Novellierung des Glücksspielmarktes durch den GlüStV 2021 und endgültige Liberalisierung der Sportwette
 
- III. Die Sportwettregulierung des GlüStV 2021
-  IV. Unionsrechtliche Bewertung der Sportwettregulierung des GlüStV 2021 -  1. Unionsrechtlicher Rechtsrahmen - 1.1 Nichtanwendbarkeit der Konzessionsvergaberichtlinie
- 1.2 Rechtsfolgen der fehlenden unionsrechtlichen Harmonisierung
- 1.3 Die Grundfreiheiten als wesentlicher Maßstab für die Überprüfung der Vereinbarkeit der Glücksspielregulierung mit dem Unionsrecht
- 1.4 Bedeutung der Unionsgrundrechte für die Glücksspielregulierung
 
- 2. Anforderungen der Grundfreiheiten an die Sportwettregulierung
-  3. Vereinbarkeit der Sportwettregulierung des GlüStV 2021 mit dem Kohärenzgebot - 3.1 Vertikale Kohärenz der Sportwettregulierung des GlüStV 2021
- 3.2 Horizontale Kohärenz der Sportwettregulierung des GlüStV 2021
- 3.3 Territoriale Kohärenz der Sportwettregulierung des GlüStV 2021
 
 
-  1. Unionsrechtlicher Rechtsrahmen 
-  V. Verfassungsrechtliche Bewertung der Sportwettregulierung des GlüStV 2021 - 1. Formelle Verfassungsgemäßheit der Sportwettregulierung des GlüStV 2021
-  2. Materielle Verfassungsgemäßheit der Sportwettregulierung des GlüStV 2021 - 2.1 Anforderungen der Grundrechte an die Sportwettregulierung
-  2.2 Vereinbarkeit der Sportwettregulierung des GlüStV 2021 mit den Grundrechten - (a) Vereinbarkeit des zahlenmäßig unbegrenzten Erlaubnismodells für die Veranstaltung und Vermittlung von Sportwetten mit der Berufsfreiheit nach Art. 12 Abs. 1 GG
- (b) Vereinbarkeit mit dem verfassungsrechtlichen Konsistenzgebot
- (c) Vereinbarkeit sonstiger Beschränkungen der Veranstaltung und Vermittlung von Sportwetten im GlüStV 2021 mit der Berufsfreiheit nach Art. 12 Abs. 1 GG
 
-  2.3 Vereinbarkeit der Behördenzuständigkeit im ländereinheitlichen Verfahren mit dem Verfassungsrecht - (a) Die Historie des ländereinheitlichen Verfahrens und die Rolle des Glücksspielkollegiums
-  (b) Verfassungsrechtliche Bewertung der im GlüStV 2021 vorgesehenen Kompetenzzuweisung an eine im ländereinheitlichen Verfahren zentral zuständige Behörde -  (aa) Übergangsregime bis zum 31. Dezember 2022 - (1) Verfassungsrechtliche Zulässigkeit eines ländereinheitlichen Verfahrens
- (2) Unvereinbarkeit der Zuweisung von Letztentscheidungs- befugnissen an das Glücksspielkollegium mit dem Bundesstaatsprinzip
- (3) Unvereinbarkeit der Zuweisung von Letztentscheidungs- befugnissen an das Glücksspielkollegium mit dem Demokratieprinzip
- (4) Rechtsfolgen der Verfassungswidrigkeit des Glücksspielkollegiums
 
-  (bb) Reguläre Zuständigkeit der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder ab dem 1. Januar 2023 - (1) Die gesetzlichen Grundlagen für den Betrieb der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder
- (2) Vereinbarkeit der Schaffung einer Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder mit dem Bundesstaatsprinzip
- (3) Vereinbarkeit der Schaffung einer Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder mit dem Demokratieprinzip
 
 
-  (aa) Übergangsregime bis zum 31. Dezember 2022 
 
 
 
- VI. Zusammenfassung der Ergebnisse
- Literaturverzeichnis

 
 
														 
  
    