Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
 - Titelseite
 - Impressum
 - Vorwort
 - Inhaltsverzeichnis
 - Einleitung
 -  Teil A: Franchiseregelungen in Europa 
- I. Deutschland
 -  II. Frankreich 
- 1. Franchiseregeln
 -  2. Gesetzliche Sonderregelungen zu den vorvertraglichen Informations- und Aufklärungspflichten 
- a) Vorvertragliche Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers
 - b) Gesetzgeberische Zielsetzung
 - c) Anwendungsbereich: Arten von Franchiseverträgen
 - d) Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers im Einzelnen
 - e) Zwingende oder dispositive Verpflichtung?
 - f) Informations- und Aufklärungspflichten in verschiedenen Vertragsphasen?
 - g) Rechtsfolgen bei Verletzung vorvertraglicher Informations- und Aufklärungspflichten
 - h) Beteiligung von Dritten
 
 - 3. Rechtswissenschaftliche Analyse
 
 -  III. Spanien 
- 1. Franchiseregeln
 -  2. Gesetzliche Sonderregelungen zu den vorvertraglichen Informations- und Aufklärungspflichten 
- a) Vorvertragliche Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers
 - b) Gesetzgeberische Zielsetzung
 - c) Anwendungsbereich: Arten von Franchiseverträgen
 - d) Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers im Einzelnen
 - e) Zwingende oder dispositive Verpflichtung?
 - f) Informations- und Aufklärungspflichten in verschiedenen Vertragsphasen?
 - g) Rechtsfolgen bei Verletzung vorvertraglicher Informations- und Aufklärungspflichten
 - h) Beteiligung von Dritten
 
 - 3. Rechtswissenschaftliche Analyse
 
 -  IV. Italien 
- 1. Franchiseregeln
 -  2. Gesetzliche Sonderregelungen zu den vorvertraglichen Informations- und Aufklärungspflichten 
- a) Vorvertragliche Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers
 - b) Gesetzgeberische Zielsetzung
 - c) Anwendungsbereich: Arten von Franchiseverträgen
 - d) Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers im Einzelnen
 - e) Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Nehmers im Einzelnen
 - f) Zwingende oder dispositive Verpflichtung?
 - g) Informations- und Aufklärungspflichten in verschiedenen Vertragsphasen?
 - h) Rechtsfolgen bei Verletzung vorvertraglicher Informations- und Aufklärungspflichten
 - i) Beteiligung von Dritten
 
 - 3. Rechtswissenschaftliche Analyse
 
 -  V. Schweden 
- 1. Franchiseregeln
 -  2. Gesetzliche Sonderregelungen zu den vorvertraglichen Informations- und Aufklärungspflichten 
- a) Vorvertragliche Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers
 - b) Gesetzgeberische Zielsetzung
 - c) Anwendungsbereich: Arten von Franchiseverträgen
 - d) Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers im Einzelnen
 - e) Zwingendes oder dispositives Informations- und Aufklärungsrecht
 - f) Informations- und Aufklärungspflichten in verschiedenen Vertragsphasen
 - g) Rechtsfolgen der Verletzung vorvertraglicher Informations- und Aufklärungspflichten
 - h) Beteiligung von Dritten
 
 - 3. Rechtswissenschaftliche Analyse
 
 
 -  Teil B: Franchiseregelungen außerhalb Europas 
-  I. USA – Bundesebene 
- 1. Franchiseregeln
 -  2. Gesetzliche Sonderregelungen zu den vorvertraglichen Informations- und Aufklärungspflichten 
- a) Vorvertragliche Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers
 - b) Gesetzgeberische Zielsetzung
 - c) Anwendungsbereich: Arten von Franchiseverträgen
 -  d) Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers im Einzelnen 
- aa) Franchise-Geber und alle mit ihm verbundenen Unternehmen (§ 436.5 (a) FTC-R)
 - bb) Geschäftserfahrungen (§ 436.5 (b) FTC-R)
 - cc) Rechtsstreitigkeiten (§ 436.5 lit. (c) FTC-R)
 - dd) Insolvenz (§ 436.5 (d) FTC-R)
 - ee) Anfangszahlungen (§ 436.5 (e) FTC-R)
 - ff) Weitere Zahlungen (§ 436.5 (f) FTC-R)
 - gg) Geschätzte Anfangsinvestitionen (§ 436.5 (g) FTC-R)
 - hh) Beschränkung der Produktbeschaffung und des Bezugs von Dienstleistungen (§ 436.5 (h) FTC-R)
 - ii) Verpflichtungen des Franchise-Nehmers (§ 436.5 (i) FTC-R)
 - jj) Finanzierung (§ 436.5 lit. (j) FTC-R)
 - kk) Unterstützung, Werbung, Computersystem und Schulungen vom Franchise-Geber (§ 436.5 (k) FTC-R)
 - ll) Territorium (§ 436.5 (l) FTC-R)
 - mm) Handelsmarken (§ 436.5 (m) FTC-R)
 - nn) Patente, Urheberrechte und Informationsgeheimnisse (§ 436.5 (n) FTC-R)
 - oo) Pflicht zur Beteiligung am tatsächlichen Franchisebetrieb (§ 436.5 (o) FTC-R)
 - pp) Einschränkungen der Verkaufsmöglichkeiten des Franchise-Nehmers (§ 436.5 (p) FTC-R)
 - qq) Verlängerung, Beendigung, Übertragung und Streitschlichtung (§ 436.5 (q) FTC-R)
 - rr) Personen des öffentlichen Lebens (§ 436.5 (r) FTC-R)
 - ss) Darstellung der finanziellen Entwicklung/Geschäftsergebnisse (§ 436.5 (s) FTC-R)
 - tt) Outlets/Filialen und Franchise-Nehmer-Informationen (§ 436.5 (t) FTC-R)
 - uu) Jahresabschluss (§ 436.5 (u) FTC-R)
 - vv) Verträge (§ 436.5 (v) FTC-R)
 - ww) Belege (§ 436.5 (w) FTC-R)
 
 - e) Zwingendes oder dispositives Informations- und Aufklärungsrecht
 - f) Informations- und Aufklärungspflichten in verschiedenen Vertragsphasen
 - g) Rechtsfolgen bei Verletzung vorvertraglicher Informations- und Aufklärungspflichten
 - h) Beteiligung von Dritten
 
 - 3. Rechtswissenschaftliche Analyse
 
 -  II. US-Bundesstaat: Kalifornien 
- 1. Franchiseregeln
 -  2. Gesetzliche Sonderregelungen zu den vorvertraglichen Informations- und Aufklärungspflichten 
- a) Vorvertragliche Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers
 - b) Gesetzgeberische Zielsetzung
 - c) Anwendungsbereich: Arten von Franchiseverträgen
 - d) Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers im Einzelnen
 - e) Zwingendes oder dispositives Informations- und Aufklärungsrecht
 - f) Informations- und Aufklärungspflichten in verschiedenen Vertragsphasen
 - g) Rechtsfolgen der Verletzung vorvertraglicher Informations- und Aufklärungspflichten
 - h) Beteiligung von Dritten
 
 - 3. Rechtswissenschaftliche Analyse
 
 - III. US-Bundesstaat: Delaware
 - IV. Exkurs: Vorvertragliche Registrierungs- und Offenbarungspflichten in den US-Bundesstaaten
 -  V. China 
- 1. Franchiseregeln
 -  2. Gesetzliche Sonderregelungen zu den vorvertraglichen Informations- und Aufklärungspflichten 
- a) Vorvertragliche Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers
 - b) Gesetzgeberische Zielsetzung
 - c) Anwendungsbereich: Arten von Franchiseverträgen
 -  d) Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers im Einzelnen 
- aa) Angaben über den Franchise-Geber und zu der Franchiseaktivität (Art. 22 Nr. 1 FranchiseVO, Art. 5 Nr. 1 Offenlegungsmethode)
 - bb) Angaben über die betrieblichen Ressourcen des Franchise-Gebers (Art. 22 Nr. 2 FranchiseVO, Art. 5 Nr. 2 Offenlegungsmethode)
 - cc) Informationen über Gebührenzahlungen (Art. 22 Nr. 3 FranchiseVO, Art. 5 Nr. 3 Offenlegungsmethode)
 - dd) Informationen über die zur Verfügung stehenden Produkte, Dienstleistungen und die Geschäftsausstattung (Art. 22 Nr. 4 FranchiseVO, Art. 5 Nr. 4 Offenlegungsmethode)
 - ee) Informationen über die dauerhafte Unterstützung (Art. 22 Nr. 5 FranchiseVO, Art. 5 Nr. 5 Offenlegungsmethode)
 - ff) Informationen zu der Führung des Franchisebetriebes und zu den Überwachungsmaßnahmen (Art. 22 Nr. 6 FranchiseVO, Art. 5 Nr. 6 Offenlegungsmethode)
 - gg) Informationen über voraussichtliche Investitionen (Art. 22 Nr. 7 FranchiseVO, Art. 5 Nr. 7 Offenlegungsmethode)
 - hh) Informationen über die weiteren Franchise-Nehmer in China (Art. 22 Nr. 8 FranchiseVO, Art. 5 Nr. 8 Offenlegungsmethode)
 - ii) Zusammenfassung der Finanz- und Buchhaltungsunterlagen (Art. 22 Nr. 9 FranchiseVO, Art. 5 Nr. 9 Offenlegungsmethode)
 - jj) Darstellung der gerichtlichen und schiedsgerichtlichen Streitigkeiten (Art. 22 Nr. 10 FranchiseVO, Art. 5 Nr. 10 Offenlegungsmethode)
 - kk) Informationen über Gesetzesverstöße (Art. 22 Nr. 11 FranchiseVO, Art. 5 Nr. 11 Offenlegungsmethode)
 - ll) Weitere Informationen, Entwurf des Franchisevertrags sowie zusätzliche Vertragsmuster im Anhang (Art. 22 Nr. 12 FranchiseVO, Art. 5 Nr. 12 Offenlegungsmethode)
 
 - e) Zwingendes oder dispositives Informations- und Aufklärungsrecht
 - f) Informations- und Aufklärungspflichten in verschiedenen Vertragsphasen
 - g) Rechtsfolgen der Verletzung vorvertraglicher Informations- und Aufklärungspflichten
 - h) Beteiligung von Dritten
 
 -  3. Rechtswissenschaftliche Analyse 
- a) Gesetzeszweck
 -  b) Rechtsprechungsanalyse 
- aa) Analyse der Rechtsstreitigkeiten
 - bb) Abgrenzung der Franchiseverträge
 - cc) Missachtung der 2+1-Bedingung
 - dd) Missachtung der vorvertraglichen Informations- und Aufklärungspflichten
 - ee) Missachtung der Registrierungspflicht
 - ff) Fortwährende Probleme auch nach Sonderregelung
 - gg) Neue Probleme durch Sonderregelung
 
 -  c) Literaturanalyse: Meinungsbild 
- aa) Beabsichtigter Zweck der vorvertraglichen Sonderregelungen
 - bb) Umfang der vorvertraglichen Sonderregelungen
 - cc) Verletzung der vorvertraglichen Informations- und Aufklärungspflichten als Kündigungsgrund
 - dd) Abgrenzung des Vertragsinhalts
 - ee) Haftung
 - ff) Forderung nach einem neuen Franchise-Recht?
 
 
 
 -  VI. Brasilien 
- 1. Franchiseregeln
 -  2. Gesetzliche Sonderregelungen zu den vorvertraglichen Informations- und Aufklärungspflichten 
- a) Vorvertragliche Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers
 - b) Gesetzgeberische Zielsetzung
 - c) Anwendungsbereich: Arten von Franchiseverträgen
 -  d) Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers im Einzelnen 
- aa) Informationen zum Franchiseunternehmen/Franchise-Geber
 - bb) Franchise-Nehmer im Franchisesystem
 - cc) Rechtsstreitigkeiten gegen den Franchise-Geber
 - dd) Anforderungen an Franchise-Nehmer
 - ee) Unterstützungsleistungen des Franchise-Gebers
 - ff) Anfangsinvestitionsbedarf
 - gg) Franchisegebühren
 - hh) Informationen über Bezugsquellen
 - ii) Gebietsinformationen
 - jj) Geistige Eigentumsrechte
 - kk) Vertragsbeendigung
 - ll) Muster des Franchisevertrags
 
 - e) Zwingendes oder dispositives Informations- und Aufklärungsrecht
 - f) Informations- und Aufklärungspflichten in verschiedenen Vertragsphasen
 - g) Rechtsfolgen bei Verletzung der vorvertraglichen Informations- und Aufklärungspflichten
 - h) Beteiligung von Dritten
 
 - 3. Rechtswissenschaftliche Analyse
 
 -  VII. Japan 
- 1. Franchiseregeln
 - 2. Gesetzliche Regelungen in Bezug auf vorvertragliche Informations- und Aufklärungspflichten
 - 3. Rechtswissenschaftliche Analyse
 
 -  VIII. Südafrika 
- 1. Franchiseregeln
 -  2. Gesetzliche Sonderregelungen zu den vorvertraglichen Informations- und Aufklärungspflichten 
- a) Vorvertragliche Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers
 - b) Gesetzgeberische Zielsetzung
 - c) Anwendungsbereich: Arten von Franchiseverträgen
 - d) Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers im Einzelnen
 - e) Zwingendes oder dispositives Informations- und Aufklärungsrecht
 - f) Informations- und Aufklärungspflichten in den verschiedenen Vertragsphasen
 - g) Rechtsfolgen bei Verletzung vorvertraglicher Informations- und Aufklärungspflichten
 -  h) Beteiligung von Dritten 
- aa) Erlass einheitlicher Verhaltenskodizes für bestimmte Wirtschaftszweige, § 82 CPA
 - bb) Erlass eines einheitlichen Verhaltenskodexes
 - cc) Aufhebung eines einheitlichen Verhaltenskodexes
 - dd) Einheitliches alternatives Streitbeilegungsverfahren
 - ee) Keine besonderen Kontrollbehörden und Meldepflichten
 - ff) Anspruchs- beziehungsweise Klageberechtigung
 
 
 -  3. Rechtswissenschaftliche Analyse 
- a) Gesetzeszweck
 -  b) Rechtsprechungsanalyse 
- aa) Analyse der Rechtsstreitigkeiten
 - bb) Rechtsstreitigkeiten/rechtliche Probleme vor der Sonderregelung
 - cc) Rechtsstreitigkeiten/rechtliche Probleme nach der Sonderregelung
 - dd) Rückgang von Rechtsstreitigkeiten durch die Sonderregelung?
 - ee) Fortwährende Probleme auch nach Sonderregelung
 - ff) Neue Probleme durch Sonderregelung
 
 -  c) Literaturanalyse: Meinungsbild 
- aa) Annahme der Sonderregelung durch Marktteilnehmer
 - bb) Überladung und Unübersichtlichkeit des CPA
 - cc) Definition eines Franchisevertrags
 - dd) Schutz auch für Groß-Franchise-Nehmer
 - ee) Übertriebenes Schutzniveau zugunsten des Franchise-Nehmers
 - ff) Kritik am CPA, unter anderem auch in ökonomischer Hinsicht
 - gg) Umgehungsversuche der Marktteilnehmer und effektiver gesetzlicher Schutz dagegen
 - hh) Allgemeines Meinungsbild zu Sonderregelungen
 
 
 
 -  IX. Australien 
- 1. Franchiseregeln
 -  2. Gesetzliche Sonderregelungen zu den vorvertraglichen Informations- und Aufklärungspflichten 
- a) Vorvertragliche Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers
 - b) Gesetzgeberische Zielsetzung
 - c) Anwendungsbereich: Arten von Franchiseverträgen
 - d) Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers im Einzelnen
 - e) Zwingendes oder dispositives Informations- und Aufklärungsrecht
 - f) Informations- und Aufklärungspflichten in verschiedenen Vertragsphasen?
 - g) Rechtsfolgen bei Verletzung vorvertraglicher Informations- und Aufklärungspflichten
 - h) Beteiligung von Dritten
 
 - 3. Rechtswissenschaftliche Analyse
 
 
 -  I. USA – Bundesebene 
 -  Teil C: Rechtsvergleichende Gesamtbetrachtung 
-  Übersicht zu den länderspezifischen Franchiseregulierungen 
- 1. Länderspezifische Franchiseregulierungen
 - 2. Länderspezifische Franchisevertragsdefinitionen
 - 3. Franchisevertragsgestaltung
 - 4. Vorvertragliche Informations- und Aufklärungspflichten des Franchise-Gebers
 - 5. Registrierungspflichten
 - 6. Sonstige Franchisespezifika
 - 7. Zusammenfassende Beurteilungen
 
 
 -  Übersicht zu den länderspezifischen Franchiseregulierungen 
 - Literaturverzeichnis
 -  Stichwortverzeichnis 
- Stichwortverzeichnis A
 - Stichwortverzeichnis B
 - Stichwortverzeichnis C
 - Stichwortverzeichnis D
 - Stichwortverzeichnis E
 - Stichwortverzeichnis F
 - Stichwortverzeichnis G
 - Stichwortverzeichnis I
 - Stichwortverzeichnis K
 - Stichwortverzeichnis L
 - Stichwortverzeichnis M
 - Stichwortverzeichnis N
 - Stichwortverzeichnis R
 - Stichwortverzeichnis S
 - Stichwortverzeichnis T
 - Stichwortverzeichnis U
 - Stichwortverzeichnis V
 - Stichwortverzeichnis W
 - Stichwortverzeichnis Z
 
 
Neue Bücher RdF
        Moritz/Helios/Jesch (Hrsg.) - Frankfurter Kommentar zum Kapitalanlagerecht, Band 3 - Recht der Assetklassen
    Zuletzt gelesen:
    
        
          heute, 02:47 
          
Internationales Franchise-Recht (2020), S. V
        
      
    Internationales Franchise-Recht (2020), S. V
