Korruption kostet die EU-Wirtschaft jedes Jahr rund 120 Mrd. Euro. Der am 3. 2. 2014 von der Kommission veröffentlichte erste EU-Korruptionsbekämpfungsbericht erläutert die Lage in den einzelnen Mitgliedstaaten: ...
Die Kommission hat am 29. 10. 2013 einen Leitfaden veröffentlicht, um Unternehmen auf die Anwendung der 2015 in Kraft tretenden neuen MwSt-Vorschriften für Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen ...
Die Kommission hat am 23. 10. 2013 einen Vorschlag für eine Standard-Mehrwertsteuererklärung vorgelegt, die die nationalen Mehrwertsteuererklärungen ersetzen und den Unternehmen in der EU jährlich bis zu 15 Mrd. Euro Verwaltungskosten einsparen soll.
Die Kommission hat am 16. 4. 2013 einen Vorschlag zur Änderung der Rechnungslegungsrichtlinien vorgelegt, der darauf abzielt, die Transparenz von Großunternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern in sozialen und ökologischen Belangen zu erhöhen.
Im Zuge ihres Vorgehens gegen Steuerbetrug und Steuerhinterziehung hat die Kommission am 23. 4. 2013 eine neue Plattform für verantwortungsvolles Handeln im Steuerwesen eingerichtet.
Nach dem Grundsatz "Vorfahrt für KMU" und in Übereinstimmung mit dem "Small Business Act'' hat die Kommission die KMU in den Mittelpunkt ihrer Agenda für intelligente Regulierung gestellt.
Die Kommission hat am 25.2.2013 zwei bis zum 17.5.2013 laufende Konsultationen eingeleitet. Die erste Konsultation betrifft die Ausgestaltung eines europäischen Kodexes für Steuerpflichtige, mit dem die Rechte und Pflichten der Steuerpflichtigen ...
Das Buch beschreibt die gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im deutschen Recht in Form einer praxisorientierten Kommentierung. Es ist dabei nicht nur auf den Finanzsektor beschränkt, sondern wendet sich an alle vom Gesetz tangierten Bereiche. Mehr...
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.