In einer nichtlegislativen Entschließung (P7_TA-PROV(2013)0036) wies das Parlament am 5. 2. 2013 darauf hin, dass viele KMU wegen der Finanz- und Wirtschaftskrise Schwierigkeiten beim Zugang zu Finanzmitteln haben (vgl. Umfrage „Bank Lending Survey" der EZB ...
Die Kommission hat am 30. 3. 2013 das vierte Eisenbahnpaket mit sechs Legislativvorschlägen angenommen, durch das die Innovationsbereitschaft der europäischen Eisenbahnen gefördert und die inländischen Personenverkehrsmärkte in der EU ...
Um Hindernisse im Handel mit gewerblichen Produkten, insbesondere mit neuen Technologien und Produkten mit hohem Wachstumspotential (z. B. Schlüsseltechnologien oder 3D-Druck) zu begegnen, hat die Kommission am 31. 1. 2013 eine bis 17. 4. 2013 laufende ...
Die Kommission hat am 31. 1. 2013 einen Aktionsplan für den Einzelhandel und ein Grünbuch über unlautere Handelspraktiken in der B2B-Lieferkette für Lebensmittel und Nicht-Lebensmittel angenommen.
Das Buch beschreibt die gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im deutschen Recht in Form einer praxisorientierten Kommentierung. Es ist dabei nicht nur auf den Finanzsektor beschränkt, sondern wendet sich an alle vom Gesetz tangierten Bereiche. Mehr...
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.