Die Europäische Kommission hat am 4.6.2013 beschlossen, vorläufige Antidumpingzölle auf die Einfuhren von Solarpaneelen, Zellen und Wafern aus China einzuführen. Da der Markt für Solarpaneele in der EU sehr groß ist, wird der Zoll, um keine Markstörung zu verursachen, ...
das CRD IV-Paket (Vorschlag für eine Richtlinie über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen sowie für eine VO über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute)
Die Kommission hat am 16. 4. 2013 ein Paket aus zwei Teilen angenommen: 1. Mitteilung über die EU-Strategie zur Anpassung an den Klimawandel; 2. Grünbuch über Versicherungen für den Fall natürlicher und vom Menschen verursachter Katastrophen.
Die Kommission möchte herausfinden, was die Konvergenz der Technik und der Inhalte für Wirtschaftswachstum und Innovation, kulturelle Vielfalt und (insbes. auch schutzbedürftige) Verbraucher in Europa bedeuten könnte.
Im Zuge ihres Vorgehens gegen Steuerbetrug und Steuerhinterziehung hat die Kommission am 23. 4. 2013 eine neue Plattform für verantwortungsvolles Handeln im Steuerwesen eingerichtet. Die Plattform ist eine Initiative des Aktionsplans der Kommission vom Dezember 2012 ...
Der Rat hat die VO über Leitlinien für die transeuropäische Energieinfrastruktur am 21. 3. 2013 verabschiedet, mit denen ein beschleunigtes Verfahren für (grenzüberschreitende) "Vorhaben von gemeinsamem Interesse" eingeführt wurde.
Der Rat hat die VO über Leitlinien für die transeuropäische Energieinfrastruktur am 21. 3. 2013 verabschiedet, mit denen ein beschleunigtes Verfahren für ...
Der Ausschuss der Ständigen Vertreter hat sich am 27. 3. 2013 über einen Kompromisstext zu strengeren Eigenkapitalanforderungen für Banken geeinigt. Mit dem CRD-IV-Paket wird die "Basel-III-Vereinbarung" im EU-Recht verankert.
Das EP hat am 12. 3. 2013 das "Two Pack" zur wirtschaftspolitischen Steuerung verabschiedet, das u. a Verfahren für Staaten festlegt, die sich um EU-Finanzhilfen bemühen. S. a. MEMO/13/318: Beyond the six pack and two pack: E. G. explained.
Das EP hat auf seiner Plenartagung am 12./13. 2013 legislative Entschließungen angenommen und Standpunkte mit Änderungen zu VO-Vorschlägen formuliert, u. a. über ...
Die Kommission legte am 27. 3. 2013 ein Grünbuch vor, mit dem eine bis zum 2. 7. 2013 laufende Konsultation zum Politikrahmen für die EU-Klima- und Energiepolitik bis 2030 eingeleitet wurde, und veröffentlichte eine Mitteilung über die Zukunft der CO2-Abscheidung ...
Die Kommission hat am 10. 4. 2013 Vorschläge für eine Modernisierung des Handelsschutzsystems (VO Nr. 1225/2009 und 597/2009) vorgeschlagen (KOM(2013) 192 endg.) Danach soll u. a. die Planungssicherheit für Unternehmen erhöht werden, ...
Die Kommission hat am 9. 4. 2013 ein förmliches Verfahren eingeleitet, um zu prüfen, ob MasterCard den Wettbewerb bei Zahlungskartentransaktionen im EWR behindert.
Kommissionsvizepräsident Kallas begrüßte die Urteile in den Vertragsverletzungsverfahren [vgl. EWS 2013, 108] gegen Ungarn und Spanien (Rs. C-473/10, C-483/10). Hinsichtlich der Urteile gegen Österreich und Deutschland, ...
Kommissionsvizepräsident Kallas begrüßte die Urteile in den Vertragsverletzungsverfahren [vgl. EWS 2013, 108] gegen Ungarn und Spanien (Rs. C-473/10, C-483/10). Hinsichtlich der Urteile gegen Österreich und Deutschland, ...
Nach dem Grundsatz "Vorfahrt für KMU" und in Übereinstimmung mit dem "Small Business Act'' hat die Kommission die KMU in den Mittelpunkt ihrer Agenda für intelligente Regulierung gestellt.
Die Kommission hat am 25.2.2013 zwei bis zum 17.5.2013 laufende Konsultationen eingeleitet. Die erste Konsultation betrifft die Ausgestaltung eines europäischen Kodexes für Steuerpflichtige, mit dem die Rechte und Pflichten der Steuerpflichtigen ...
Das EU-Parlament hat am 6. 2. 2013 über einen Entwurf zur schrittweisen Einführung schärferer Obergrenzen für die Lärmbelastung durch Kraftwagen und LKW abgestimmt, der die Richtlinie 70/157/EWG ersetzen soll.
Das Buch beschreibt die gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im deutschen Recht in Form einer praxisorientierten Kommentierung. Es ist dabei nicht nur auf den Finanzsektor beschränkt, sondern wendet sich an alle vom Gesetz tangierten Bereiche. Mehr...
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.